Sie ist zehnmal dünner als ein Menschenhaar und besteht zu 30 Prozent aus recyceltem Kunststoff: Unsere neue Stretchfolie, mit der wir Mehlsäcke auf den Transportpaletten sichern. Damit wir diese hauchdünne Folie verarbeiten und auf unsere Anforderungen anpassen können, haben wir in eine neue Schutzfolienanlage investiert.
„Als Mühle leben wir von einer intakten Umwelt. Deshalb suchen wir immer wieder nach Möglichkeiten, nachhaltiger zu werden“, sagt Juniorchef Moritz Mönch. „Mit Blühstreifen in den Feldern unserer Vertragslandwirte, mit kurzen Transportwegen und durch eine Produktion, die Ressourcen effektiv nutzt. Weniger Folie ist mehr Umweltschutz.“
Das Besondere an unserer neuen Folie: Sie ermöglicht einen Materialkreislauf. Anstatt Ressourcen zu verbrauchen, setzt der Hersteller 30 Prozent bereits einmal verwendete Folien als Rohstoff ein. So entsteht eine umweltverträgliche und nachhaltige Verpackung, die eine perfekte Ladungssicherung und einen exzellenten Produktschutz ermöglicht. Damit unsere hochwertigen Produkte auch als Sackware sicher und umweltschonend bei Ihnen ankommen.
Wir werden keine Korken knallen lassen und ganz normal für Sie arbeiten. Doch auf den Weltmehltag am 20. März freuen wir uns schon, denn er hebt einen Rohstoff in die Öffentlichkeit, mit dem wir uns seit vielen Generationen beschäftigen. Und der angesichts einer wachsenden Nachfrage nach pflanzlicher und klimaschonender Ernährung immer wichtiger wird: Mehl.
Ob Weizen, Roggen, Dinkel oder Hafer – wir setzen auf regional angebautes Getreide und kurze Transportwege. Darum haben unsere Mehle einen geringen CO2-Fußabdruck. Was noch wichtiger ist: Mehl und Mahlerzeugnisse sind von zentraler Bedeutung für die tägliche Ernährung. Auch in Deutschland. Das macht uns ein bisschen stolz.
Wenn es um die passenden Mehle und Mahlerzeugnisse für herzhafte oder süße Backwaren, für Porridges, Cerealien oder Müsli geht, sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Nicht nur am Weltmehltag.
Er arbeitete viele Jahre bei namhaften Bäckereien, seit 1. Februar 2023 gehört er zum Team der Mönsheimer Mühle: Bäckermeister Jochen Kühn. Seit zwei Jahren ist er einer von weltweit 200 Brotsommeliers und hat während der Ausbildung an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk sein Wissen rund um das Thema Brot vertieft.
Dieses Wissen wird er künftig für die Mönsheimer Mühle einsetzen. Kühn wird Backversuche machen, die Qualität sichern und dabei helfen, Rezepte und Produkte weiterzuentwickeln. Und weil er Bäcker aus Leidenschaft ist, unterstützt er auch das Team vom Mahlwerk. „Backkompetenz und Mehlkompetenz gehören für mich untrennbar zusammen,“ sagt Firmenchef Markus Mönch. „Darum haben wir unser Bäckerteam weiter ausgebaut.“
Und Jochen Kühn? Der freut sich auf den neuen Job im historischen Backhaus mit modernster Ausstattung: „So nah war ich am wichtigsten Rohstoff Mehl noch nie dran.“ Wenn es um Brot geht, will er immer dazu lernen.
Das Thema Insektenmehle verunsichert die Verbraucher: Seit die EU Ende Januar 2023 die Beimischung von Grillen- und Käferlarvenpulver in Nahrungsmitteln erlaubte, fragen besorgte Kunden in Bäckereien, ob dort diese Zutaten verwendet werden. Auch einige unserer Kunden haben uns gefragt.
„Dazu ein klares Nein! Wir setzen solche Zutaten nicht ein“, versichert Firmenchef Markus Mönch. „Unsere Kompetenz sind Mehle, für die das Getreide auf dem Feld gewachsen ist und das wir von langjährigen Vertragslandwirten beziehen. Etwas anderes verarbeiten wir nicht. Auch nicht für unsere Spezialmehle.“
Lebensmittelhersteller prüfen den Einsatz von Insektenmehlen, weil sie sehr viel Protein und Omega-3-Fettsäuren liefern, außerdem viele Mineralstoffe und Vitamine. Allerdings sind die Produkte aktuell viel zu teuer und nicht in ausreichender Menge lieferbar und für die Lebensmittelindustrie deshalb uninteressant.
Wir sagen Danke!
Das Jahr 2022 hatte es in sich: Explodierende Energie- und Rohstoffpreise, Lieferschwierigkeiten, Kaufzurückhaltung bei den Verbrauchern. Gemeinsam mit Ihnen haben wir dieses Jahr gemeistert. Dafür möchten wir uns bedanken. Für Ihre Geduld, wenn manches nicht so schnell geliefert wurde, wie Sie es von uns gewohnt sind. Für Ihr Verständnis, wenn auch wir die Preise anpassen mussten. Kurz: Für Ihre Partnerschaft.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben. Und für 2023 gesunde, ruhigere und friedlichere Zeiten. Wir haben uns vorgenommen, 2023 weiter in die Zukunft der Mühle zu investieren, um für Sie ein attraktiver Partner zu bleiben.
Ihre Familie Mönch mit Team
Da bekommen sogar gestandene Bäcker glänzende Augen
Auf diesen Einsatz hatte sich unser Bäckerteam schon lange gefreut: 15 Topbäckereien in ganz Deutschland haben Matthias Elkmann, Kai Nädler und Jörg Conrad in den letzten Wochen das italienische Weihnachtsgebäck Panettone schmackhaft gemacht. Und für glänzende Augen gesorgt, als die Köstlichkeiten nach dem gemeinsamen Backen angeschnitten wurden.
Das Geheimnis des Geschmacks: Eine lange Teigruhe und beste Zutaten. Das Orangeat kommt aus Südfrankreich, das Mehl mit wilden Hefen von der Mönsheimer Mühle. Hagelzucker, Mandelgrieß und viel Butter sorgen für zusätzlichen Genuss. Und im Laden ist der Panettone ein echter Hingucker. Ideal als spontaner Zusatzverkauf und wirtschaftlich interessant. Wann bieten Sie ihn an?
Ob es an den unvergleichlichen Produkten lag? Oder an der engagierten Mannschaft? Das Interesse an unserem Messestand hat uns überwältigt. Dafür möchten wir Danke sagen. Zum Glück backte unser Team mit Matthias Elkmann (Foto), Jörg Conrad und Kai Nädler immer wieder nach, so konnte jeder von allem probieren. Besonders gefragt: Produkte mit langer Teigführung wie unser Dinkel 36, das 36 Stunden reift, bevor es in den Ofen kommt. Es enthält wilde Hefen, die es besonders bekömmlich machen. Und die Panettone, die sich besonders gut für die Weihnachtszeit eignen. Wer nicht auf der Südback probieren konnte: Sprechen Sie uns einfach an. Dann lassen wir Ihnen ein Brot zukommen.
Die Südback ist nach zwei Jahren Pause wieder zurück!
Vom 22.-25.10.2022 werden auf dem Messegelände Stuttgart alle Neuheiten rund um Bäckerei und Konditorei präsentiert. Auch wir sind, wie gewohnt wieder für Sie da, mit spannenden Produktinnovationen und kompetenter Beratung. Besuchen Sie uns in Halle 5, auf dem Stand 5D21. Zusammen mit den Ofenprofis von Hein und den Kältetechnikspezialisten von Lillnord haben wir einen interessanten Messestand für Sie konzipiert, bei dem sich ein Besuch in jedem Fall lohnt.